Feuchte Wände sind häufige und ärgerliche Bauschäden im Altbau und auch im Neubau. Zeigen sich die ersten Feuchtespuren, denkt man zunächst, dass es schon vorbei geht. Aber die Feuchtigkeit dringt immer weiter ein.
Sichere Zeichen für Feuchteschäden sind dunkle, feuchte Flecken, bröselnde Salzkristalle (Ausblühungen) und abplatzender Putz. Tut man nichts, dann erhöhen sich Feuchtigkeit und auch die Salzkonzentration im Mauerwerk. Es entsteht gefährlicher Schimmel, die Heizkosten steigen und immer öfter platzt der putz ab.
Die einfachste lösung bietet der biologische Isolier- und Entfeuchtungsputz HAGA Biotherm. Dieser Putz ist außerordentlich aufnahmefähig für Wasser und gibt die Feuchtigkeit langsam wieder an den Raum ab. Die Wand bleibt trocken, Ausblühungen werden verhindert und die Oberfläche bleibt gleichmäßig.
Da der Kalk hoch alkalisch ist, ergibt sich ein natürlicher Schimmelschutz. Die desinfizierende Wirkung führt zu einem angenehmen Raumklima, muffige Kellergerüche verschwinden und die Atmungsfähigkeit bleibt zu 100% erhalten.