Vor 40 Jahren wurde der Urwald in Surinam, einem kleinen Land im Nordosten Südamerikas, geflutet. Der Stausee enthält eine gigantische Menge an hochwertigem Holz, der im Laufe der nächsten Jahrhunderte verrotten würde und schädliches CO2 freisetzen würde. Durch die jetzige Nutzung weden die wertvollen Hölzer einer sinnvollen Verwendung zugeführt.
Die Holzart “Guyana Teak” hat einen gleichfäßigen bräunlichen Farbton mit zurückhaltende Maßerung. Das holzeigene Wachs, welches der Diele seinen natürlichen Schutz verleiht, tritt stellenweise hervor. Eine Imprägnierung des Holzes ist nicht notwendig, sondern es ist pflegeleicht. Das Holz vergraut nach ein paar Wochen der Bewitterung und bleibt angenehm kühl auch bei Sonneneinstrahlung. Durch das Ölen mit einem pigmentierrten Terrassenöl von FAXE erhält das Stauseeholz seine ursprüngliche Farbe zurück.
Das Stauseeholz ist mit der Resistenzklasse 1 ausgewiesen und somit 20 – 30 Jahre haltbar. Außerdem hat es im Quell- und Schwindverhalten unübertroffene Bestwerte.