Nach langer Planung und nach dem Abschluss der Bauphase, muss die Innenraumgestaltung in Angriff genommen werden. Zuerst steht die Überlegung, welche Materialien zum Einsatz kommen sollen. Wurde die Gaube mit uns geplant und gebaut so wurden nur ökologisch einwandfreie Produkte verbaut, es wurden keine imprägnierten Hölzer benutzt, sondern technisch getrocknete, die Wärmedämmung besteht aus Zellulose oder Holzfaser – es wurde mit nachhaltigen Naturbaustoffen gebaut. Um dies in den Innenräumen fortzusetzen sollte die Wahl der Materialien für den Innenraum auf schadstoffgeprüfte Naturmaterialien fallen.
Aufgrund der Größe ist der Bodenbelag für die Raumgestaltung am wichtigsten und gibt dem Raum seinen Charakter. Die farbliche Gestaltung der Wände und der Decken sollten mit dem Bodenbelag harmonieren. Gerade unter dem Dach strahlt ein Holzboden (link zu der Seite)Gemütlichkeit und Behaglichkeit aus. Was passt besser zu einem Holzboden als Naturfarben und Putze aus Lehm oder Kalk. Link zur Seite Es kann unter einer großen Farbpalette gewählt werden.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Gestaltung mit Licht gelten. Sind viele Dachflächenfenster verbaut worden, könnte evtl. ein Sonnenschutz von Vorteil sein, um der Überhitzung des Raumes vorzubeugen. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten.