Fertigparkett
Ein mehrschichtiges Fertigparkett von beispielsweise 14 mm Stärke kann sehr gut auf Fußbodenheizung verlegt werden, wenn die Fußbodenheizung langsam aufheizt und langsam wieder nach dem Ausschalten abkühlt. Dann gibt es mit dem Naturstoff Holz keine Probleme.
Wassergeführte Fußbodenheizung
Bei einer wassergeführten Fußbodenheizung ist das gegeben. Hier ist nur darauf zu achten, dass die maximale Oberflächentemperatur an keinem Punkt die 27° C übersteigt. Somit beträgt die maximale Leistung 55 W/m² und muss gleichmäßig über die Fläche verteilt werden. Dies ist bei einer wassergeführten Fußbodenheizung in der Regel gegeben.
Elektrische Fußbodenheizung
Die elektrische Fußbodenheizung heizt meißt den Boden sehr schnell auf und kühlt auch sehr schnell wieder ab. Hier sollte auf einen Holzfussboden verzichtet werden. Seit ein paar Jahren allerdings gibt es elektrische Fußbodenheizsysteme die langsam aufheizen und auch langsam die Wärme zurücknehmen. Der Hersteller wird sicher darauf hinweisen, dass hier Fertigparkett verlegt werden kann.
Zum Bild oben: Das abgebildete Parkett liegt zur Zeit bei € 39,90 / m² inkl. MwSt.
Fragen gerne an: 06003 / 9343 0